Der Glockengiesser Ivan Krstitelj Rabljanin
Der Glockengießer Ivan Krstitelj Rabljanin wurde hier auf der Insel Rab in den siebziger Jahren des 15. Jahrhunderts geboren. Sein Handwerk erlernte er bei venezianischen und Raber Meistern und später erlangte er den Titel des größten kroatischen Bronzeglocken- und Kanonengießers der Renaissance. Seine erste Gießerei eröffnete er in der Altstadt von Rab. Kürzlich wurden im Stadtteil Kaldanac Reste einer Gießerei gefunden. Es wird angenommen, dass dies die Waffen- und Glockengießerei von Ivan Rabljanin war.
Zu seiner Zeit war Europa vor den Türken bedroht. Die Republik Dubrovnik begann als erste mit Vorbereitungen zu ihrer Verteidigung. Aus diesem Grund meldete sich Ivan Rabljanin dort, um schon bald den Dienst als fachkundiger Waffengießer anzutreten. Er stellte dort die größte Kanone mit spiralförmigen Rillen im Rohr her.
1506 goss er die größte und schönste Glocke, die heute noch zu jeder vollen Stunde auf dem Stadtturm von Dubrovnik schlägt.
Ivan Rabljanin goss 1540 eine Glocke für die Raber Kathedrale. Die Glocke hatte einen Durchmesser von 68 cm und eine Höhe von 76 cm. Von der Gotik und Renaissance inspiriert wählte er als Dekoration für diese Glocke Akanthus-Blätter und Blüten, die zwischen den Figuren der Jungfrau Maria mit Jesus, dem Reliefbild der Hl. Veronika, des Hl. Franziskus, des Hl. Johannes des Täufers und des Hl. Jakob ranken.
Die Glocke ist nicht mehr hier zu finden, da sie 1917 von den Österreichern von der Insel gebracht wurde. Es wird angenommen, dass dies die letzte Glocke aus der Gießerei von Ivan Rabljanin war.
Ivan Rabljanin begann seine Karriere hier auf Rab und vollendete sein letztes Werk für uns, die Inselbewohner.